Bei E Bike Umbausätzen hast du die Wahl zwischen verschiedenen Antriebsarten. Der Motor kann entweder als Frontmotor, Mittelmotor oder Heckmotor installiert werden.
Wenn du eine bestimmte Antriebsart suchst, dann klicke hier:
Welcher E Bike Nachrüstsatz ist der Beste? Bester E Bike Nachrüstsatz
![]() Yose Power E Bike Umbausätze |
| BESTE UMBAUSÄTZE Preis: 169 - 439€ zum Anbietermehr Details Exklusiver Gutschein: Nutze den Code "EBUT" für 10€ Rabatt auf deine erste Bestellung! |
![]() Bafang BBS01B Mittelmotor |
| PREIS-/LEISTUNGSSIEGER Preis: ca. 300 - 800€ zum Anbietermehr Details |
Top 3 E Bike Umbausätze mit Mittelmotor
Diese Antriebsform ist am geläufigsten und wird unter oder auf dem Tretlager angebracht. Die Gewichtsverteilung ist ebenfalls unproblematisch und beeinträchtigt das Fahrgefühl kaum. Gleichermaßen ist ein Reifenwechsel einfacher, weil kein zusätzliches Abmontieren notwendig ist.
![]() Yose Power 350W TongSheng Exklusiver Gutschein: |
| Preis: ca. 389€ zum Anbietermehr Details |
![]() Bafang BBS01B Mittelmotor |
| Preis: ca. 300 - 800€ zum Anbietermehr Details |
![]() ELFEi Umbausatz Mittelmotor |
| Preis: 450€ (250W); 699€ (350W) zum Anbietermehr Details |
Top 3 E Bike Umbausätze mit Heckmotor
Der Motor befindet sich am Hinterrad und ist vor allem beim Antritt sehr effektiv. Die Gewichtsverteilung liegt größtenteils auf dem Hinterrad. Das zusätzliche Gewicht müssen die Speichen abfangen.
![]() Yose Power 350W Heckmotor Kit Exklusiver Gutschein: |
| Preis: ca. 389€ zum Anbietermehr Details |
![]() Season Bike |
| Preis: ca. 416€ zum Anbieter |
Sfeomi Elektrisches Fahrrad-Umbausatz |
| Preis: ca. 184€ zum Anbieter |
Top 3 E Bike Umbausätze mit Frontmotor
Hier sitzt der Motor entweder direkt im Vorderrad oder wird an der Felge bzw. Bereifung des Rades befestigt. Dieser Antrieb verbindet die hinteren Antriebskräfte durch das normale Treten mit zusätzlichem Schub vorne.
![]() Yose Power 250W Frontmotor Kit Exklusiver Gutschein: |
| Preis: ca. 429€ zum Anbietermehr Details |
![]() GermanXia Pedelec Umbausatz |
| Preis: ca. 800-1200€ zum Anbieter |
![]() EBS CLIMBER V2 |
| Preis: ab ca. 480€ zum Anbietermehr Details |
Top 3 E Bike Umbausätze für Reibrollenantriebe
Bei einem Reibrollenantrieb sitzt eine kleine Rolle an dem Hinterrad oder Vorderrad auf. Der Motor des Reibrollenantriebs beschleunigt durch Reibung das Rad und dient so als Antriebshilfe.
![]() Rubbee X |
| Preis: ca. 579€ zum Anbietermehr Details |
![]() Revos E Bike Kit |
| Preis: ca. 600€ zum Anbietermehr Details |
![]() add-e NEXT |
| Preis: ca. 975€ zum Anbietermehr Details |
Was ist ein E Bike Umbausatz?

Umgebautes Fahrrad mit Heckmotor. Der Akku wurde im Gepäckträger verbaut.
Ein E Bike ist ein Fahrrad mit Elektromotor. Der Motor unterstützt dich und erleichtert dir das Fahren erheblich. Berge, Steigungen oder lange Strecken sind so einfacher zu bewältigen.
Im Zuge des Trends zu mehr E-Mobilität wird das Fahrrad zum E Bike umbauen über einen Umbausatz beliebter. Ein Motor, der an unterschiedlichen Stellen angebracht werden kann, sowie weitere elektronische Bauteile, wie Drehmomentsensoren und ein Fahrradcomputer zur Regulierung der Geschwindigkeit vollenden den Umbau.
Es gibt viele verschiedene Motorarten und innovative Antriebe, die je nach Fahrradtyp und Rahmenstil ihre Verwendung finden.
E Bike, Pedelec Nachrüstsatz Vorteile
✔ Nachhaltiger: Du brauchst kein neues E Bike kaufen und dein altes Fahrrad verschrotten, um ein E Bike zu fahren. Du schonst so Ressourcen und deinen ökologischen Fußabdruck.
✔ Preiswerter (häufig): Je nach Antrieb und gewünschter Wattleistung sowie Akku, bezahlst du für einen E Bike Nachrüstsatz deutlich weniger als für ein neues E Bike.
✔ An geliebtem Fahrrad festhalten: Wer leidenschaftlich Fahrrad fährt, baut eine Verbindung mit seinem Fahrrad auf. Ohne dein geliebtes Fahrrad abgeben zu müssen, kannst du den Fahrspaß eines E Bikes genießen.
E Bike, Pedelec Nachrüstsatz Nachteile
✖ Nicht immer einfach zu montieren: Einen Umbausatz zu montieren, ist nicht immer einfach. Du brauchst häufig spezielles Werkzeug und Fahrradkenntnisse. Durch Tutorials und Bedienanleitungen ist es zwar nicht mehr so schwer, aber handwerkliches Geschick ist die Voraussetzung. Ein E Bike Neukauf kann hier einfacher sein.
✖ Kaum teurer als Neukauf: E Bikes werden immer günstiger. Ein Neukauf kann unter Umständen günstiger sein als ein Umbau. Neue E Bikes findest du zum Beispiel günstig bei Lucky Bike.
Unterschied E Bike Umbausatz und Pedelec Umbausatz
In unserem Test benutze ich beide Worte als Synonyme, jedoch bezeichnen beide Begriffe etwas anderes. Auch rechtlich gesehen macht es einen Unterschied, ob du mit einem Pedelec oder einem echten E Bike fährst. Vor allem die Geschwindigkeit und die Leistung des Motors sind entscheidend, ob du eine Versicherungsplakette und einen Führerschein benötigt.
Folgende Klassen können unterteilt werden:
- Pedelec
- S-Pedelecs (schnelle Pedelecs; auch Schweizer Klasse oder S-Klasse genannt)
- E Bike bis 20 km/h
- E Bike bis 25 km/h
- E Bike bis 45 km/h
Pedelec Definition & Rechtliches in Deutschland
Definition: Bei einem Pedelec unterstützt der Motor erst, wenn du in die Pedale trittst. Eine Anfahrhilfe bis 6 km/h ist erlaubt. Der Motor darf bis maximal 250 Watt Leistung besitzen, was einer maximalen Geschwindigkeit von 25 km/h entspricht.
Rechtliche Bedingungen: Für ein Pedelec ist keine Versicherungsplakette, keine Zulassung und auch kein Führerschein notwendig. Darüber hinaus kann jede Person mit einem Pedelec Umbausatz sein Fahrrad umrüsten. Eine Altersbeschränkung oder eine Helmpflicht gibt es nicht.
S-Pedelecs Definition & Rechtliches in Deutschland
Definition: In unserem E Bike Umbausatz Vergleich haben wir auch Pedelecs, die bis zu 45 km/h erreichen können und deutlich mehr Leistung aufweisen. Schaltet der Motor erst bei einer Geschwindigkeit von 45 km/h ab, zählt das S-Pedelec als Kleinkraftrad. Eine maximale Nennleistung von 4.000 Watt ist zulässig.
Rechtliche Bedingungen: Um ein S-Pedelec bis 45 km/h fahren zu dürfen, brauchst du eine Betriebserlaubnis oder eine Einzelzulassung des Herstellers vom Kraftfahrtbundesamt. Außerdem werden eine Versicherungsplakette mit passender Versicherung und ein Führerschein der Klasse AM benötigt. Somit ist ein Mindestalter von 16 Jahren notwendig, um das S-Pedelec zu fahren. Laut aktuellen Vorschriften besteht eine Helmpflicht.
Aktuell finde ich die helden E Bike Versicherung empfehlenswert.
Die Leute von helden.de waren so freundlich und gewähren euch mit dem Code „PHAR9“ über 9% Rabatt auf eure Versicherung!
E Bike Definition & Rechtliches in Deutschland
Definition: Das klassische E Bike besitzt einen Motor, den du jederzeit auch ohne in die Pedale zu treten, aktivieren kannst. Mit einem Schaltknopf oder einem Drehgriff wird die Geschwindigkeit bestimmt.
Je nach maximaler Geschwindigkeit ergeben sich unterschiedliche rechtliche Voraussetzungen, die du beachten musst. Hier meine Übersicht:
E Bike Umbausatz bis 20 km/h
- bis 500 Watt, zählt als „E-Leichtmofa“
- ohne Treten max. 20 km/h Beschleunigung
- Betriebserlaubnis oder Einzelzulassung des Herstellers erforderlich
- Mofaprüfbescheinigung oder höher benötigt (Mindestalter 15 Jahre)
- Versicherungskennzeichen
- Versicherungspflicht
- keine Helmpflicht
- innerorts Radwegnutzung nur mit Verkehrsschild „E Bike frei“, „Mofa frei“ erlaubt
- außerorts Radwegnutzung erlaubt
- keine Helmpflicht
E Bike Umbausatz bis 25 km/h
- bis 1.000 Watt, zählt als „E-Mofa“
- ohne Treten max. 25 km/h Beschleunigung
- Betriebserlaubnis oder Einzelzulassung des Herstellers erforderlich
- Mofaprüfbescheinigung oder höher benötigt (Mindestalter 15 Jahre)
- Versicherungskennzeichen
- Versicherungspflicht
- keine Helmpflicht
- innerorts Radwegnutzung nur mit Verkehrsschild „E Bike frei“, „Mofa frei“ erlaubt
- außerorts Radwegnutzung erlaubt
- Helmpflicht
E Bike Umbausatz bis 45 km/h
- bis 4.000 Watt, zählt als „E-Kleinkraftrad“
- ohne Treten max. 45 km/h Beschleunigung
- Betriebserlaubnis oder Einzelzulassung des Herstellers erforderlich
- Führerschein Klasse AM (Mindestalter 16 Jahre)
- Versicherungskennzeichen
- Versicherungspflicht
- keine Helmpflicht
- innerorts Radwegnutzung nur mit Verkehrsschild „E Bike frei“, „Mofa frei“ erlaubt
- außerorts Radwegnutzung erlaubt
- Helmpflicht
Was bei einem E Bike Umbausatz Test wichtig ist
Nicht jeder Umbausatz ist gut. Um die besten E Bike Nachrüstsätze zu testen, habe ich aus der Sicht eines Verbrauchers folgende Kriterien herangezogen, um zu bewerten, welcher Umbausatz wirklich gut ist:
- Montage/Kompatibilität: Wie einfach ist der Einbau? Wo sitzt der Motor und wie ist der Akku befestigt? Je einfacher und kompatibel mit deinem Fahrrad, desto besser.
- Art des Motors: Wie effizient ist der Motor und wo ist er verbaut? Der Motor entscheidet letztendlich über das Fahrgefühl. Der Motor kann im Vorderrad als Frontmotor, als Heckmotor, Mittelmotor oder über eine Reibrolle angetrieben werden.
- Leistung: Wie viel Watt hat der Motor? Planst du lange Bergtouren, dann sollte die Wattleistung höher sein.
- Akku: Der Akku legt die Voraussetzung für die Weitergabe an den Motor. Auch hier gibt es viele verschiedene Ausführungen und Halterungen, wo sich der Akku befinden kann (Trinkflaschenhalterung, Gepäckträger, Mittelstrebe,…). Danach sollte die Kapazität des Akkus näher betrachtet werden. Insgesamt sorgt ein stärkerer Akku für mehr Reichweite. Alle vorgestellten Produkte in unserem Vergleich sind E Bike Umbausätze mit Akku.
- Preis: Das E Bike nachrüsten sollte nicht zu teuer werden. Hochpreisige Produkte müssen nicht immer effizienter, schneller oder einfacher zu montieren sein. Aus diesem Grund ist der Preis ein wichtiger Faktor bei unserem E Bike Umbausatz Test.
Fahrrad Sicherheit beim E Bike: Versicherungen, Schlösser und Hinweise

Fahre vorsichtig und beachte andere Verkehrsteilnehmer, um Unfälle zu vermeiden.
Durch einen Pedelec oder E Bike Nachrüstsatz ändert sich nicht nur das Fahrgefühl und Gewicht des Fahrrads, sondern auch der Wert sowie mögliche Maximalgeschwindigkeiten. Aus diesem Grund gibt es bei der Fahrrad Sicherheit einiges zu beachten.
Die wichtigsten Faktoren bei der Sicherheit sind:
- 1. Fahrradhelm: Höhere Geschwindigkeiten bedeuten ein höheres Risiko, bei einem Unfall verletzt zu werden. Der Fahrradhelm ist damit umso wichtiger. Hier habe ich die besten Fahrradhelme für das E Bike vorgestellt.
- 2. Versicherungen: Ein Umbausatz wertet dein Fahrrad auf und erhöht den Wert. Bevor dein Fahrrad geklaut wird, empfehle ich eine E Bike Versicherung.
- 3. Wartung Fahrrad & Anbauteile: Motor, Akku, Sensoren, Fahrradcomputer, E Bike Sattel und andere Bauteile können zu einem erheblichen Risiko werden, wenn sie nicht mehr rund laufen. Von einem explodierenden Akku bis hin zu dem Blockieren eines Mittelmotors können erhebliche Sicherheitsrisiken im Straßenverkehr auftreten. Auch der Rahmen oder die Laufräder müssen durch die neue Belastung mehr aushalten. Eine eigene E Bike Wartung oder durch den Fachmann, ist für langfristigen Fahrspaß unabdinglich. Ich empfehle dir eine E Bike Wartung vor allem vor dem E Bike fahren im Winter.
- 4. StVO beachten: Du kannst alles richtig machen und doch im Straßenverkehr andere behindern, wenn du die Straßenverkehrsordnung nicht einhältst. Zusätzlich zu den allgemeinen Regeln ist es vor allem mit einem schnellen E Bike unabdingbar, dass du die Nutzung der Radwege, rücksichtsvolles Fahren und allgemeine Umsichtigkeit einhältst.
Fazit: Geliebtes Fahrrad mit modernem Antrieb
Jeder Fahrrad-Enthusiast kennt die Beziehung, die man zu seinem Fahrrad aufbaut: Man vergibt einen Namen, leidet, wenn man einen Platten bekommt und hört es nicht gerne quietschen, wenn die Kette rostig wird. Mit einem Umbausatz verbindest du alt mit neu, kommst leichter den Berg hoch und bist allgemein entspannter unterwegs. Das ermutigt mehr Fahrrad zu fahren, was gleichzeitig deiner Gesundheit und der Natur zu gute kommt.
Bildnachweis: Vielen Dank an sipa©pixabay.com, Alexas_Fotos©pixabay.com
Mir scheint der Umbau-Markt zumindest halbseiden. Blumige Versprechen & die Informationen so knapp wie möglich halten. … auch Sie gehören zu diesem System.
Nicht nur in Ihrer Ranking-Tabelle wird ein falscher Eindruck geschürt, z.B. durch die Angabe exakter Akku-Kapazitäten, dass deren Preis im Umbausatz enthalten sei. Schon der Begriff Umbausatz suggeriert genau das. Geht man innerhalb Ihrer Homepage zu den Anbietern, beginnt man zu ahnen, dass es sich nur um halbe Umbausätze handelt. Der Akku kostet extra! Und so geht es weiter bis in jedes Detail!
Diese Kritik müssen wir ganz klar zurückweisen. Wir sind keinesfalls Teil eines „Systems“ und machen auch keine „blumige Versprechungen“. Sondern wir machen uns ein neutrales Bild, beurteilen und vergleichen. Punkt. Wenn Sie einen Link zu den Anbietern nutzen, verlassen Sie unsere Homepage. Deren Inhalt kann sicher vor allem werbewirksam sein. Nur müssen Sie dafür diese Anbieter kritisieren, nicht uns.
Es ist momentan der Trend, die einzelnen Komponenten eines Umbausatzes einzeln zusammenzustellen. Ob die damit einhergehende Wahlmöglichkeit gut ist oder nicht, liegt im Auge des Betrachters. Aber in unserer Vergleichstabelle finden Sie die Angaben zum gesamten Umbausatz – also zum Beispiel Gesamtgewicht und Gesamtpreis.
Falls Sie konkrete Fehler finden sollten, wären für einen Hinweis dankbar. Halbseidene Kritik am falschen Adressaten bringt hingegen nicht viel.
Hallo.
Ist der hier aufgelistete add-e der alte oder der neue add-e NEXT Bausatz?
Ich interessiere mich wegen der Einfachheit und der Möglichkeit, einen Motor an zwei Fahrrädern nutzen zu können.
Next – zumal es den alten add-e gar nicht mehr gibt.
Hallo liebe Redaktion, warum fehlt bei euch der Mittelmotor Binova-Flow aus Glashütte? Das System mit doppeltem Freilauf und 65Nm ist in meinen Augen sehr interessant. Nur etwas teuer, aber die technischen Daten überzeugen.
Vielen Dank für den Hinweis. Binova steht mit einigen anderen Antrieben und Themen tatsächlich auf unserer Liste…
Warum genau ist das Bikee Bike System nur auf dem 10. Platz? So wie ich das lese, hat es doch richtig gute Leistungsdaten!
Und die Montage ist doch, nach dem Video, auch nicht zu aufwändig.
Wir bewerten ja mehr als Leistung und Montage … Im Detail stehts hier. Die ersten neun Systeme sind eben noch etwas besser…
Keine Ahnung, warum jemand sich die Mühe macht, aber es wird sicher lohnen. Es auffällig, das eigentlich nur Händler, die in China einkaufen und dann ihr Logo draufkleben, beurteilt werden.
Hergestellt werden diese Motoren doch schon längst nicht mehr in Europa.
Tja, selbst das urschwedische IKEA hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden und lässt in Polen und China fertigen…
Aber unser Vergleich enthält etliche Produkte aus Nordamerika und den Alpenländern, plus Sachsen 🙂
Man sollte hier vielleicht auch noch den riesigen Minuspunkt vom ELFEI V3 beachten.
Nach eigener Aussage im FAQ lässt sich das system ausschließlich mit dem mitgelieferten Akku betreiben, da der Controller wohl irgendwie abgleicht, ob der Akku der richtige ist.
Wenn es diesen Akku irgendwann so nicht mehr gibt, steht man dumm da, während man bei anderen Systemen einfach einen anderen Akku mit gleicher Spannung verwenden kann.
Danke, guter Punkt. Wir betrachten so oder so immer das ganze System. Ich würde es eher als Pluspunkt für andere Umbausätze sehen.
Gibt es einen Test mit dem NCB Vorderrad Umbausatz?
Der ist ohne Akku… Kostet bei Ebay 250 Euro.
Vielen Dank vorab
Grüße Gerhard Walz
Danke für die Frage. NCM gehört zu Leon Cycle. NCB wird gecheckt…
Leider wird bei der Auflistung nicht mit angegeben ob der Akku inkl. ist bzw. nicht mit im Angebot ist. Schlechter Preisvergleich
Der angegebene Preis versteht sich natürlich inklusive Akku. (Auch das Gewicht ist das Gesamtgewicht mit Akku.) Zwar verändern die Hersteller ihr Angebot und den Preis gelegentlich, was nicht immer sofort bei uns angepasst werden kann. Aber spätestens wenn du über unseren Link zum Angebot gehst, siehst du den aktuellen Stand. Hab Vertrauen. 😉
Hallo,
ich habe ein normales 28″ Trekking-Rad mit 21 Gängen.
Ich würde dieses gerne zu einem Pedelec umrüsten.
Da ich vermutlich in 2-3 Jahren mir ein neues Trekking-Rad anschaffen werde – ist nicht sicher kann aber sein -, würde ich gerne wissen, welcher Umrüstsatz sich auch gut für eine Remontage eignet. Für mich kommt nur ein Mittelmotor in Frage.
Für Empfehlungen oder worauf ich noch achten müsste, wäre ich sehr dankbar.
Gruß & Dank für diese tolle Seite
Hallo Ingo, interessante Frage. Vermutlich lässt sich leicht demontieren, was einfach zu montieren ist/war. Das wäre bei den Mittelmotoren der Pendix. SFM sowie ELFEi sind allerdings gerade ungemein preisgünstig… Frag einfach dort mal nach. Unser Link führt dich direkt hin… Gutes Gelingen!
Hallo ich habe ein gutes Kalkhoff Damenrad mit Panasonic Mittelmotor. Das Rad ist i.O., aber der Motor und der Akku sind leider lädiert. Mehrere Fahrradwerkstätten wollen das nicht mehr reparieren (zu teuer, lohnt sich nicht). Gibt es eine Möglichkeit, das Rad in puncto Motor und Akku auf den Stand der Technik zu bekommen?
Gruß von Michael
Hallo Michael, also wir schwören hier darauf, dass das geht und auch eine gute Idee ist. Die Frage ist, welchen Umbausatz du magst und ob du ihn selbst einbaust oder ob du das vom Fachmann machen lassen möchtest… Sonnige Grüße und bald wieder gute Fahrt.