Bei E Bike Umbausätzen hast du die Wahl zwischen verschiedenen Antriebsarten. Der Motor kann entweder als Frontmotor, Mittelmotor oder Heckmotor installiert werden.
Wenn du eine bestimmte Antriebsart suchst, dann klicke hier:
Die besten E Bike Umbausätze aller Kategorien
![]() ELFEi Mittelmotor |
Jetzt wieder verfügbar!
|
TOP UMBAUSÄTZE Preis: ca. 580 - 1.100€ zum AnbieterAlle ELFEi Umbausätze |
![]() Bafang BBS01B Mittelmotor |
|
PREIS-/LEISTUNGSSIEGER Preis: ca. 300 - 800€ zum Anbietermehr Details |
SEASON Hinterrad Umbausatz |
|
GÜNSTIGSTER PREIS Preis: ca. 430€ zum Anbieter |
![]() Pendix eDrive 300 ![]() |
|
HOCHWERTIGSTER ANTRIEB Preis: ca. 1450€ zum Anbietermehr Details |
Top 3 E Bike Umbausätze mit Mittelmotor
Diese Antriebsform ist am geläufigsten und wird unter oder auf dem Tretlager angebracht. Die Gewichtsverteilung ist ebenfalls unproblematisch und beeinträchtigt das Fahrgefühl kaum. Gleichermaßen ist ein Reifenwechsel einfacher, weil kein zusätzliches Abmontieren notwendig ist.
![]() ELFEi Umbausatz Mittelmotor |
|
Preis: ca. 580 - 1.100€ zum Anbietermehr Details |
![]() Bafang BBS01B Mittelmotor |
|
Preis: ca. 300 - 800€ zum Anbietermehr Details |
![]() SFM DU 250 |
|
Preis: ca. 560€ derzeit ausverkauft! zum Anbietermehr Details |
Top 3 E Bike Umbausätze mit Heckmotor
Der Motor befindet sich am Hinterrad und ist vor allem beim Antritt sehr effektiv. Die Gewichtsverteilung liegt größtenteils auf dem Hinterrad. Das zusätzliche Gewicht müssen die Speichen abfangen.
![]() Ansmann RM5 |
|
Preis: ca. 1240€ zum Anbietermehr Details |
![]() Superpedestrian |
|
Preis: ca. 1948€ derzeit ausverkauft! zum Anbietermehr Details |
![]() maxon |
|
Preis: nur auf Nachfrage beim Händler zum Anbieter mehr Details
|
Top 3 E Bike Umbausätze mit Frontmotor
Hier sitzt der Motor entweder direkt im Vorderrad oder wird an der Felge bzw. Bereifung des Rades befestigt. Dieser Antrieb verbindet die hinteren Antriebskräfte durch das normale Treten mit zusätzlichem Schub vorne.
![]() GermanXia Pedelec Umbausatz |
|
Preis: ca. 800-1200€ zum Anbieter |
![]() EBS CLIMBER V2 |
|
Preis: ab ca. 480€ zum Anbietermehr Details |
![]() Geo Orbital Wheel |
|
Preis: Bestellung nur auf Anfrage zum Anbietermehr Details |
Was ist ein E Bike Umbausatz?

Umgebautes Fahrrad mit Heckmotor. Der Akku wurde im Gepäckträger verbaut.
Ein E Bike ist ein Fahrrad mit Elektromotor. Der Motor unterstützt dich und erleichtert dir das Fahren erheblich. Berge, Steigungen oder lange Strecken sind so einfacher zu bewältigen.
Im Zuge des Trends zu mehr E-Mobilität sind Umbausätze für das eigene Fahrrad beliebt geworden. Ein Motor, der an unterschiedlichen Stellen angebracht werden kann, sowie weitere elektronische Bauteile, wie Drehmomentsensoren und ein Fahrradcomputer zur Regulierung der Geschwindigkeit vollenden den Umbau.
Es gibt viele verschiedene Motorarten und innovative Antriebe, die je nach Fahrradtyp und Rahmenstil ihre Verwendung finden.
E Bike, Pedelec Nachrüstsatz Vorteile
✔ Nachhaltiger: Du brauchst kein neues E Bike kaufen und dein altes Fahrrad verschrotten, um ein E Bike zu fahren. Du schonst so Ressourcen und deinen ökologischen Fußabdruck.
✔ Preiswerter (häufig): Je nach Antrieb und gewünschter Wattleistung sowie Akku, bezahlst du für einen E Bike Nachrüstsatz deutlich weniger als für ein neues E Bike.
✔ An geliebtem Fahrrad festhalten: Wer leidenschaftlich Fahrrad fährt, baut eine Verbindung mit seinem Fahrrad auf. Ohne dein geliebtes Fahrrad abgeben zu müssen, kannst du den Fahrspaß eines E Bikes genießen.
E Bike, Pedelec Nachrüstsatz Nachteile
✖ Nicht immer einfach zu montieren: Einen Umbausatz zu montieren, ist nicht immer einfach. Du brauchst häufig spezielles Werkzeug und Fahrradkenntnisse. Durch Tutorials und Bedienanleitungen ist es zwar nicht mehr so schwer, aber handwerkliches Geschick ist die Voraussetzung. Ein E Bike Neukauf kann hier einfacher sein.
✖ Kaum teurer als Neukauf: E Bikes werden immer günstiger. Ein Neukauf kann unter Umständen günstiger sein als ein Umbau. Neue E Bikes findest du zum Beispiel günstig bei Lucky Bike.
Unterschied E Bike Umbausatz und Pedelec Umbausatz
In unserem Test benutze ich beide Worte als Synonyme, jedoch bezeichnen beide Begriffe etwas anderes. Laut Europäischer Union handelt es sich um ein E-Bike, wenn der Motor über 25 km/h beschleunigen kann. Es handelt sich dann um einen Pedelec Umbausatz, wenn die Unterstützung bis zu 25 km/h besteht sowie eine Leistung von 250 Watt aufweist.
Was bei einem E Bike Umbausatz Test wichtig ist
Nicht jeder Umbausatz ist gut. Um die besten E Bike Nachrüstsätze zu testen, habe ich aus der Sicht eines Verbrauchers folgende Kriterien herangezogen, um zu bewerten, welcher Umbausatz wirklich gut ist:
- Montage/Kompatibilität: Wie einfach ist der Einbau? Wo sitzt der Motor und wie ist der Akku befestigt? Je einfacher und kompatibel mit deinem Fahrrad, desto besser.
- Art des Motors: Wie effizient ist der Motor und wo ist er verbaut? Der Motor entscheidet letztendlich über das Fahrgefühl. Der Motor kann im Vorderrad als Frontmotor, als Heckmotor, Mittelmotor oder über eine Reibrolle angetrieben werden.
- Leistung: Wie viel Watt hat der Motor? Planst du lange Bergtouren, dann sollte die Wattleistung höher sein.
- Akku: Der Akku legt die Voraussetzung für die Weitergabe an den Motor. Auch hier gibt es viele verschiedene Ausführungen und Halterungen, wo sich der Akku befinden kann (Trinkflaschenhalterung, Gepäckträger, Mittelstrebe,…). Danach sollte die Kapazität des Akkus näher betrachtet werden. Insgesamt sorgt ein stärkerer Akku für mehr Reichweite. Alle vorgestellten Produkte in unserem Vergleich sind E Bike Umbausätze mit Akku.
- Preis: Das E Bike nachrüsten sollte nicht zu teuer werden. Hochpreisige Produkte müssen nicht immer effizienter, schneller oder einfacher zu montieren sein. Aus diesem Grund ist der Preis ein wichtiger Faktor bei unserem E Bike Umbausatz Test.
Fahrrad Sicherheit beim E Bike: Versicherungen, Schlösser und Hinweise

Fahre vorsichtig und beachte andere Verkehrsteilnehmer, um Unfälle zu vermeiden.
Durch einen Pedelec oder E Bike Nachrüstsatz ändert sich nicht nur das Fahrgefühl und Gewicht des Fahrrads, sondern auch der Wert sowie mögliche Maximalgeschwindigkeiten. Aus diesem Grund gibt es bei der Fahrrad Sicherheit einiges zu beachten.
Die wichtigsten Faktoren bei der Sicherheit sind:
- 1. Fahrradhelm: Höhere Geschwindigkeiten bedeuten ein höheres Risiko, bei einem Unfall verletzt zu werden. Der Fahrradhelm ist damit umso wichtiger. Hier habe ich die besten Fahrradhelme für das E Bike vorgestellt.
- 2. Versicherungen: Ein Umbausatz wertet dein Fahrrad auf und erhöht den Wert. Bevor dein Fahrrad geklaut wird, empfehle ich eine E Bike Versicherung.
- 3. Wartung Fahrrad & Anbauteile: Motor, Akku, Sensoren, Fahrradcomputer und andere Bauteile können zu einem erheblichen Risiko werden, wenn sie nicht mehr rund laufen. Von einem explodierenden Akku bis hin zu dem Blockieren eines Mittelmotors können erhebliche Sicherheitsrisiken im Straßenverkehr auftreten. Auch der Rahmen oder die Laufräder müssen durch die neue Belastung mehr aushalten. Eine eigene E Bike Wartung oder durch den Fachmann, ist für langfristigen Fahrspaß unabdinglich.
- 4. StVO beachten: Du kannst alles richtig machen und doch im Straßenverkehr andere behindern, wenn du die Straßenverkehrsordnung nicht einhältst. Zusätzlich zu den allgemeinen Regeln ist es vor allem mit einem schnellen E Bike unabdingbar, dass du die Nutzung der Radwege, rücksichtsvolles Fahren und allgemeine Umsichtigkeit einhältst.
Fazit: Geliebtes Fahrrad mit modernem Antrieb
Jeder Fahrrad-Enthusiast kennt die Beziehung, die man zu seinem Fahrrad aufbaut: Man vergibt einen Namen, leidet, wenn man einen Platten bekommt und hört es nicht gerne quietschen, wenn die Kette rostig wird. Mit einem Umbausatz verbindest du alt mit neu, kommst leichter den Berg hoch und bist allgemein entspannter unterwegs. Das ermutigt mehr Fahrrad zu fahren, was gleichzeitig deiner Gesundheit und der Natur zu gute kommt.
Bildnachweis: Vielen Dank an sipa©pixabay.com, Alexas_Fotos©pixabay.com
ja, aber nicht immer
In aller Kürze meine Anfrage: Ich suche einen Akku für ein E-Bike-BIFS-II-System.
Kann mir jemand sagen, wo ich einen solchen Akku neu oder gebraucht kaufen kann?
Sonnige Grüße aus der Steiermark!
Andreas P. Tauser
Hallo
haben Sie die Motoren der Anbieter alle schon mal verbaut und sind Sie auch damit gefahren?
Wenn nein, wie kommen Sie dann zu so einen Ergebniss?
Gruß Klaus
Hallo Klaus, wir können natürlich nicht alle Umbausätze verbauen und probefahren. Aber wir recherchieren zusätzlich Testergebnisse, Erfahrungsberichte sowie Herstellerangaben. Wir nehmen einen neutralen Vergleich vor. Und durch die Kommentare ergibt sich außerdem jeweils ein kleines Forum zum Austausch. Das ist unseres Wissens mehr unabhängiges Know-how als irgendwo sonst…
Auf „https://www.elektrofahrrad-einfach.de/“
Frage :
Bei dem Mittelmotor 250W Angebot für 479€ steht bei der Drehzahlleistung 80Nm, bei dem Umbausatz für 599€ antworten Sie auf eine Frage, dass die Drehzalleistung bei 40Nm liegt. Ich gehe davon aus, dass beim Umbausatz der gleiche Motor verwendet wird. Welche Angabe stimmt? Vielen Dank für ihre Antwort. MfG W. Oehse
Von :
Wolfgang Oehse am Donnerstag, 09. Mai 2019
Status :
Frage beantwortet
Antwort :
80Nm ist die Herstellerangabe die wir angeben müssen. Aber die Laborwerte sind unrealistisch, tatsächlich kommen ca. 40Nm auf die Straße der rest geht im Antrieb verloren (Getriebe, Kette, Rahmen, Bereifung etc.).
Von :
Thomas Newerkla (Admin) am Donnerstag, 09. Mai 2019
Das würde bedeuten, dass in Realität etwa die Hälfte der Nm auf die Straße gebracht werden!
???
Ich bitte um Aufklärung.
Vielen Dank
Vielen Dank für diesen sehr bemerkenswerten Hinweis. Aber wenn ELFEi als Verkäufer die Frage schon beantwortet hat, weiß ich nicht, was wir als Vergleichsportal noch aufklären sollen…
Hallo,
gibt es einen Test vom XDreamlite Mittelmotor?
Vielen Dank
Franz
Noch nicht – aber der P400 kommt auf die Liste…