Logo Bimoz

Bimoz: Das PhantomNeutralität mutual geprüft

Dazu wurde unsere große Vergleichstabelle aktualisiert und angepasst. Der bimoz steht erst wieder weiter oben, wenn er real auf dem Markt ist und nicht mehr nur ein Phantom ist!

Mit einem Systemgewicht von gerade mal 2 kg, schafft der bimoz Leistungen, die ansonsten nur von einem schwereren Antrieb bewältigt werden können. Ich schaue für dich hinter die Kulissen des innovativen Crowdfunding-Projekts.

UPDATE: Wir haben uns entschlossen, bis auf Weiteres nicht mehr auf die Produktion und Auslieferung des bimoz Umbausatzes zu vertrauen. Es ist ein Fundraising-Projekt, welches mehr Kapital gesammelt hat, als es sich zum Ziel gestellt hatte. Die besten Umbausätze findest du weiterhin in unserem E Bike Umbausatz Test.

Produkte der Z-Institute AG

bimoz

Du möchtest ein Bike mit Wertgarantie? Mit dem bimoz kannst du dein altes Fahrrad behalten und dennoch alle Vorteile eines Pedelecs genießen. Denn durch sein extrem geringes Gewicht lässt dieser innovative Motor dein Rad nahezu unverändert. Anderes als die meisten Mittelmotoren wird der bimoz nicht innerhalb des Tretlagers befestigt, sondern am Innenlager des Pedals und gegenüber dem Kettenblatt. So liegt die Motorunterstützung direkt am Innenlager an. Und sie belastet weder die Kette noch andere mechanische Teile des Fahrrads stärker als gewohnt.

Generell ist der bimoz extrem wartungsarm, da der Motor durch den Direktantrieb kein Getriebe enthält. Somit entsteht wesentlich weniger Verschleiß. Die Krafterzeugung erfolgt bei dem 50 Nm starken Direktantrieb allein durch elektromagnetische Kräfte und macht dein Fahrrad damit nicht komplizierter als es sein muss.

Besuche den E-Bike Shop von Amazon.de

Der mitgelieferte Lithium-Ionen Akku ist in zwei Größenordnungen erhältlich. Die Standardvariante besitzt eine Kapazität von 80 Wh und damit eine Reichweite von maximal 60 km. Während der XL-Akku eine Kapazität von 220 Wh besitzt und schon auf eine Reichweite von etwa 150 km kommt. Die Systemspannung des Akku beträgt dabei 36 V und das Gewicht kaum mehr als 1 kg.

Zusätzlich wird zu jedem Exemplar des Umbausatzes eine kostenlose App angeboten. Sie ermöglicht es dir, mit dem Rad gefahrene Routen zu speichern und mit Freunden zu teilen. Oder du verwandelst dein Bike in einen Kardiotrainer, der mit Pulsmessung und verschiedenen Widerständen ein optimales Training unter freiem Himmel ermöglicht.

 

Vor- und Nachteile des bimoz

Vorteile

  • extrem leichter Antrieb
  • einfache Montage ans Rad
  • kostenlose Zusatz-App (z.B. fürs Training)

Nachteile

  • sehr teuer
  • relativ geringe Reichweite (mit Standard-Akku)

Bild Zum Ranking

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hintergrundinfos zur Z-Institute AG

Die Marke bimoz wird von der schweizerischen Z-Institute AG entwickelt und vertrieben. Sie wurde im März 2015 von Armin Pörnbach und dem Italiener Giacomo Carcangiu gegründet, um innovative Antriebe auf Elektrobasis herzustellen. Neben dem bimoz für Fahrräder entwickelt das Unternehmen derzeit auch den qmoz für Elektroautos. Auftritte auf einer Spezialradmesse für Pedelecs gab es mit dem bimoz bisher leider noch nicht.

Im November 2015 trat Roland Eschler dem Unternehmen als Produktmanager bei. Zusammen mit Carcangiu startete er im März 2016 eine indiegogo Crowdfunding-Kampagne, um den bimoz zu finanzieren. Innerhalb von 2 Monaten erreichte Roland Eschler auf indiegogo mit über 450.000 US-Dollar von 456 Unterstützern etwa 114 % des Finanzierungsziels.

Auslieferung des bimoz Umbausatzes

Nach dieser Crowdfunding-Phase war zunächst die abschließende Qualitätskontrolle für den Juni und die Auslieferung der ersten Exemplare des Pedelec Umbausatzes im August 2016 geplant. Bimoz e-bike UmbausatzBisher verzögerte sich dieser Plan jedoch mehrmals wegen Lieferschwierigkeiten des Materials und qualitätstechnischer Mängel. Zeitweise hat sich der Termin der ersten serienreifen bimoz Umbausätze so auf den Januar 2017 verschoben.

In seinem Update vom 05.01.2017 schrieb Roland Eschler nun, dass sich der bimoz wegen Problemen mit der Signalübertragung an den Motor weiter verzögern wird. Man habe zwar schon eine Lösung für das Problem gefunden, doch die Implementierung in die bisherigen Exemplare würde noch mindestens einen weiteren Monat dauern. Damit verschiebt sich das Erscheinen des innovativen Pedelec Umbausatzes auf Ende Februar. Vorerst… doch nun ist schon Januar 2018. Ein Jahr später und trotzdem kann man nur eine „early bird“ Vorbestellung auslösen! Da hatte man sich wohl zu hohe Ziele gesetzt.

Update Oktober 2018: Die Ungeduld wächst verständlicherweise. Aktuell heißt es, die Auslieferung starte im Spätherbst 2018.

Fazit

Auch wenn die ersten Exemplare des bimoz noch nicht zu haben sind und der innovative Antrieb bisher auch noch auf keiner Spezialradmesse zu sehen war, verkauft Roland Eschler hier ein zukunftsorientiertes Produkt mit Wertgarantie. Vorausgesetzt, dass die wiederholten technischen Probleme in den nächsten Monaten gelöst werden, kann der bimoz bei jedem Fahrrad durch das geringe Gewicht von Antrieb und Akku punkten. So steht dem Upgrade des eigenen Bikes zum Pedelec kaum mehr etwas im Wege.

März 2019: Unser Geduldsfaden ist endgültig gerissen. bimoz muss zuerst liefern.
Wenn du auch nicht mehr warten willst, findest du auf unserer Vergleichsseite eine Auswahl der besten E Bike Umbausätze im Netz!

Hat dir unser Artikel weitergeholfen? Dann hilf uns das Wissen zu verbreiten!

59 Gedanken zu „Bimoz: Das Phantom

  1. Robert

    Hallo,
    nun hab ich mich durch die Bimoz-Gegner doch wieder einmal verunsichern lassen. Kann nur hoffen, dass ich das jemals lerne sowas zu ignorieren.

    Jedenfalls kam wie jede Woche bei mir auch heute wieder das neue Update über die wachsenden Fertigungseinrichtungen zum Bimoz an.

    Auch mir gehen die Fortschritte viel zu langsam, aber immerhin gibt es jede Woche einer erkennbaren realen Fortschritt.

    Ich kann nur hoffen dass sie noch vor dem nächsten Frühjahr endlich die ersten 1000 Motore fertig und verschickt haben.

    Die immer wieder genannten, viel zu kurzen Termine sind der eigentliche Schwindel bei Bimoz, nicht der Motor selbst.

    Wer allerdings die Entstehung der Fertigungsräume in den Video-Updates verfolgt hat, dem war schon klar dass auch September als Beginn der Auslieferung wiedermal ein Wunschtraum war.

    Wie gesagt, hoffe ich dass mein Motor noch vor dem Frühjahr endlich an meinem Rad ist.

    Robert

    Antworten
    1. vintage-bicycles

      Na Robert, wie sieht’s inzwischen aus mit dem Optimismus?

      Den Motor wird es in dieser Form niemals geben, weil Fehlkonstruktion. Eschler und Carcangiu sind Schaumschläger, mehr nicht. Der Eine kann nicht kommunizieren, obwohl das angeblich sein Job ist, der Andere bastelt irgendetwas zusammen und wenn’s wie vorauszusehen – weil niemals getestet – nicht funktioniert, macht er sich wie Eschler still und leise vom Acker. Bei Eschler wohl nicht das erste Mal, wenn man seine berufliche Vita studiert. Beide wurden offenbar zwischenzeitlich bei bimoz ersetzt (s. Update 100 bei indiegogo). Durch wen, das wird nicht kommuniziert.
      Carcangiu wagt sich derweil an Größeres, weil es mit dem Fahrradmotörchen nicht geklappt hat und behauptet dort rotzfrech, einen innovativen elektrischen Fahrradantrieb konstruiert zu haben -> [Link entfernt] . Irgendwie stimmt’s ja sogar: das Ding braucht Null Strom und wiegt kein Gramm – weil es nur Einzelteile gibt, die zusammen nicht funktionieren.
      Eschler wird sicher auch wieder irgendwo auftauchen und Menschen mit unhaltbaren Versprechungen Geld aus der Tasche ziehen (Eschler im Februar 2016: Der bimoz-Motor ist fertig entwickelt und getestet, man muss ihn nur noch serienmäßig herstellen. Angeblich hat er ihn probegefahren und war total begeistert -> https://youtu.be/8ge_ZS4z6ek). Wie man heute sieht, eine glatte Lüge.

      Die Seite von bimoz bei indiegogo bietet den Antrieb immer noch an, aber weder das Gewicht wird eingehalten noch der Auslieferungstermin (mittlerweile August 2019) stimmen. Aber da das Teil sowieso nicht funzt, geschenkt. Erstaunlich nur, dass Leute immer noch ihr Geld aus dem Fenster werfen können indem sie ein Perk erwerben und indiegogo das nicht unterbindet.

      Also besser dort einen Antrieb kaufen, wo man einen Elektromotor bauen kann, der Leistung bringt und dabei nicht den Hitzetod stirbt.

      Antworten
  2. Chris

    Ich habe vor 2 Monaten bestellt, bezahlt (1199$) und nichts bekommen. 20. September sollte ich den Bausatz bekommen, am 22. September und 2. Oktober habe ich per E-Mail nachgefragt und bis heute keine Antwort bekommen. Mein nächste Schritt ist Anwalt anschalten mal schauen was da rauskommt.
    Mfg Chris

    Antworten
    1. Redaktion Beitragsautor

      Also wir stellen die Umbausätze nur vor und vergleichen sie. Das heißt, wir vertreiben sie nicht. Aber wie bereits zuvor geschrieben, ist der Start der Auslieferung für Spätherbst geplant…
      Aber zugegeben: Eine weitere Verzögerung wäre ziemlich unerträglich.

      Antworten
      1. Tina Meier

        Warnung an ALLE!
        Wir haben ein Kit für 999$ gekauft und seither ist Herr Eschler nicht mehr zu erreichen, reagiert auf keinen Anruf, keine Mails und auch eingeschriebene Briefe werden mit dem Vermerk „Firma unbekannt verzogen“ zurückgeschickt.

        Ebenfalls wurde das „technische Hirn“ der Firma (Poernbacher, Armin) aus dem Unternehmen ausgeschieden (siehe Handelsregistereintrag):
        https://www.easymonitoring.ch/handelsregister/z-institute-ag-1215644

  3. Konsul

    Werte Redaktion,
    ich bin an dieser Art E-Antrieb sehr interessiert, wurde schon inzwischen zur Auslieferung gekommen? Wenn nicht wann kann man damit rechnen?

    Antworten
    1. Redaktion Beitragsautor

      Im Moment wird der bimoz ausschließlich auf der Crowdfundingplattform Indiegogo angeboten: https://igg.me/at/bimoz/x/13516142.
      Dort steht bei den Umbausätzen und Batterien meist: voraussichtliche Auslieferung September/Oktober 2018. Das wurde aber schon einige Male verschoben. Ich möchte keine Prophezeiung machen.

      Antworten
      1. Redaktion Beitragsautor

        Auf Nachfrage heißt es: „Wir planen den offiziellen Vertriebsstart über unseren Shop für den Spätherbst.“

  4. Johannes

    Werte Redaktion,
    unter dem Titel „E Bike Umbausatz Test“ würde ich mir einen echten Produkttest erwarten und nicht nur eine Weitergabe von Erzeugerversprechungen. Bin auf dieses Forum über die Netzsuche „Bimoz Testergebnisse“ gestoßen und war über den Bericht enttäuscht, da er ja keine Testergebnisse enthält. Ich riskiere keinen Kauf, solange nicht irgendein Unabhängiger diesen „Wundermotor“ getestet hat.
    Freundliche Grüße

    Antworten
  5. Peter

    Achtung: Bimoz ist ein Fake! Die Auslieferung ist nun seit über 2 Jahren angeblich verzögert – es wird nie zu einer Auslieferung kommen. Das angegebene Gewicht von 1,97 kg ist schon rein Physikalisch gar nicht möglich.

    Antworten
    1. Redaktion Beitragsautor

      Hallo Peter,
      du bist nicht der Einzige, der zweifelt. Siehe dieses treffliche Forum. Aber Fundraising für mehr oder weniger alternative Ideen ist neben dem Wagnis oft auch mit Verzögerungen verbunden. Wer kein Insider ist, spekuliert allerdings nur. Ein Beispiel ist das neue Textil-Fahrradschloss aus Leipzig: Verzögerung, aber nun ist es im Verkauf. Oder die Rubbee Reibrolle. Hoffentlich ist bimoz auch bald draußen…
      Die Redaktion

      Antworten
      1. Besucher

        Hallo,
        das mit dem Textilschloss ist ein schlechtes Beispiel! Dieses ist zwar jetzt auf dem Markt aber mangelhaft lt. Stiftung Warentest, da in 15 Sekunden mit ner Bügelsäge durch ist.

      2. Redaktion Beitragsautor

        Stimmt. Ich wollte zwar nur auf die Verzögerung hinaus.
        Aber hier nebenbei die Antwort von tex-lock. Ich glaube, ein Fahrrad oder Pedelec sollte stets mit zwei Schlössern gesichert werden – eins davon ein Bügelschloss, weil nur das wirklich sicher ist.

      3. Ch. Robert

        Nein das ist sogar ein sehr gutes Beispiel, weil sich zeigt, dass ein neue Kleinst-Unternehmen mit einem neuen Produkt am Anfang zahlreiche technische Probleme aus dem Weg schaffen muss, die im Vorfeld fast zwangsweise noch nicht erkannt wurden.
        Ein Fahrradschloss ist ein unvergleichlich simples Produkt und trotzdem traten technische Probleme auf, die eben erst behoben werden müssen und zu erheblichen Verzögerungen führten.
        Das Produkt auf Grund solcher Angriffe dann voreilig auf den Markt zu bringen, führt dann eben zu Reklamationen.
        Somit hoffe ich, das Bimozteam hat sich nun genug Zeit gelassen, um eine echte Serienreife zu erlangen.

        Wer sich am Bimoz beteiligt hat, erhält wöchentlich Updates die das Gegenteil der Verleumdungen beweisen.
        Im Moment schleppt sich nur noch der Aufbau einer effektiven Serienfertigung und Montage der Komponenten.
        Wenn an diesem neuen Antrieb irgendetwas ein Betrug ist, dann sind das die unrealistischen Terminversprechen.
        mfG
        Ch. Robert

  6. Franz Vogel

    Hallo, sehr geehrte Damen und Herren,
    ich mache mir langsam Gedanken über meine Investition. Wann kann ich endlich damit rechnen, meinen bestellten Bimoz Umbau zu bekommen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Franz Vogel

    Antworten
    1. Redaktion Beitragsautor

      Hallo Franz,
      nach derzeitigem Stand startet die Auslieferung noch in diesem Monat. Hoffentlich war alle Sorge umsonst.
      Die Redaktion

      Antworten
      1. Alfred Wagner

        Ich würde eine Sammelklage wegen Betrugs vorschlagen und eine renommierte internationale Anwaltskanzlei vorschlagen. Wer macht mit. Habe 2 Antriebe bestellt und bezahlt. Grüße Alfred und Monika Wagner

      2. Markus Scheer

        Guten Abend,
        gibt’s da Neuigkeiten bzgl. Klage Geld zurück verlangen. Wir haben ebenfalls 2 Motoren gekauft und natürlich nicht erhalten – bis heute.

        VG Markus Scheer

      3. Bernd Lohrum

        Keine schlechte Idee. Inzwischen sind 4 Wochen seit der letzten Ausrede auf Indiegogo.com vergangen, Liefertermine gibt es immer noch keine, fertige Produkte gibt es auch nirgends zu sehen. Ich habe jetzt jahrelang Geduld gehabt und meine Investition abgeschrieben. Aber dass die immer noch weiter Menschen mit falschen Lieferversprechen ködern, ärgert mich.

        Wenn man bei BIMOZ wenigstens den Eindruck hätte, dass man ehrlich informiert! Doch stattdessen scheint man jetzt vollständig abgetaucht zu sein.

        Gruß, Bernd Lohrum

      4. Markus Greisler

        Hallo und guten Abend,
        auch ich gehöre leider zu den Backern dieser unseriösen Firma, habe schon 2016 bestellt. Seit Mai kriege ich keine Updates mehr und auf Mails antwortet auch niemand.
        Paradox war kurz vorher eine Anfrage wegen Aktualisierung der Tretkurbeln des umzurüstenden Fahrrades, welches lange nicht mehr von Interesse ist.
        Ich wäre sofort dabei, wenn es um eine Klage geht.
        Beste Grüße,
        Markus Gr.

  7. Detlev Engmann

    Vorsicht, das ganze Projekt ist eine einzige Betrugsnummer. Es gibt den Motor gar nicht und wird ihn nie geben da er so nicht funktionieren kann.
    Alle Bilder sind Fakes… Photoshop und co lassen grüssen. Da die Bezahlung über Indiegogo läuft (Förderung eines Projektes!) kann der saubere Herr Eschler am Schluss sagen dass es leider gescheitert ist… die 1,2 Millionen die er bislang erhalten hat hat er aber schon in der Tasche.

    Antworten
    1. Redaktion Beitragsautor

      Hallo Detlev,
      skeptisch zu sein, ist in Ordnung. Niemand wird gezwungen, ein Fundraising-Projekt wie bimoz zu unterstützen. Aber aus Spekulationen Unterstellungen und Verleumdungen werden zu lassen, geht zu weit.
      Trotzdem löschen wir deinen Kommentar nicht.
      Die Redaktion

      Antworten
      1. Ch. Robert

        Ich bin ganz Ihrer Meinung.
        Die Existenz des Motors und die weitere Entwicklung und Fehlerbehebung steht nach den wöchentlichen Updates, die man als Unterstützer erhält, vollkommen außer Frage!
        Die Frage ist nur, wann läuft endlich die Serienfertigung an, zu der die Technik aktuell leider noch immer komplettiert wird.
        mfG
        Ch. Robert

      2. W. Richter

        Leider kann ich den obigen Kommentar nur bestätigen. Ich habe vor mittlerweile fast 2 Jahren 1000€ für den Motor bezahlt, im guten Glauben ihn in absehbarer Zeit zu bekommen. Mittlerweile sieht es so aus, dass es diesen Motor nie geben wird. Inzwischen kommen auch keine Updates über den Stand der Dinge. Das letzte war im August. Seither kommt nichts mehr und auch keine Anfrage via E Mail wird beantwortet. Ich kann nur vor davor warnen. Es ist inzwischen Oktober 2019!!!

  8. manfred uhl

    Hallo Bimoz Team,
    ich habe großes Interesse an eurem Antrieb (Starter-Kit 899 Euro). Wie lange ist die Lieferzeit, und was kommt für
    Deutschland noch an Kosten dazu, wie zoll, Mehrwertsteuer usw.

    Vielen Dank
    Gruß Manfred

    Antworten
    1. E-Bike-Umbausatz-Test

      Hallo Manfred!

      Für solche Fragen sind wir leider die falschen Ansprechpartner, aber du kannst das Bimoz Team auf deren Webseite direkt fragen. 🙂

      Grüße
      Dein e-bike-umbausatz-test.de Team

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert