Die ersten Nachrüstsätze für Fahrräder wurden hier schon in den frühen 2000ern entworfen und gebaut. Kein Wunder also, dass BionX heute eine der vielfältigsten Produktpaletten für E Bike Umbausätze anbietet. Damit du den Überblick behältst, habe ich für dich die günstigsten Anbieter für BionX Umbausätze herausgesucht.
Die besten Umbausätze findest du weiterhin bei unserem E Bike Umbausatz Test auf der Startseite!
Inhaltsverzeichnis
Produkte von BionX
BionX P 250 DL
Der 250 DL ist der günstigste Vertreter der P-Serie von BionX. Er verfügt über einen Unterrohr-Akku mit 317 Wh Kapazität und hat damit eine Reichweite von etwa 80 km. Das Gewicht des Gesamtsystems liegt damit bei moderaten 7,9 kg.
Wie alle Motoren der P-Serie ist der 250 DL ein Direktläufer der Hinterradnabe. Er verfügt bei einer Systemspannung von 48 V über ein Drehmoment von maximal 40 Nm. Der integrierte Drehmomentsensor ermöglicht innerhalb von 4 Unterstützungsstufen eine optimale Anpassung der Motorunterstützung. Zusätzlich besitzen alle Modelle der P-Serie die Möglichkeit der Energierückgewinnung (Rekuperation), was die effektive Reichweite in bergigem Gelände um etwa 10 % erhöhen kann.
BionX P 250 DX
Der 250 DX besitzt einen etwas stärkeren Akku als der 250 DL. Damit verfügt er über einen Unterrohr-Akku mit 423 Wh und kommt auf eine maximale Reichweite von 105 km. Das Gewicht des Gesamtsystems nimmt allerdings auf 8,5 kg zu.
BionX P 250 DV
Mit einem Unterrohr-Akku, der 555 Wh fassen kann, hat der P 250 DV den leistungsstärksten Akku der P-Serie. Er kommt dadurch auf eine maximale Reichweite von 135 km und das bei einem, im Gegensatz zum P 250 DX, unveränderten Systemgewicht von 8,5 kg.
BionX P 250 RL
Im Gegensatz zu den P 250 D-Modellen besitzt der P 250 RL einen Gepäckträger-Akku. Dieser ist weitaus unauffälliger als die normalen Akku-Modelle, wiegt jedoch auch mehr. Er besitzt eine Kapazität von 317 Wh, was sich in einer Reichweite von 80 km und einem Systemgewicht von 9,2 kg widerspiegelt.
BionX P 250 RX
Der P 250 RX besitzt den größten Gepäckträger-Akku der P-Serie und hat eine Kapazität von 423 Wh. Dadurch besitzt er eine maximale Reichweite von 105 km, ist aber mit 9,8 kg Systemgewicht auch gleichzeitig das schwerste Modell.
BionX D 250 DV
Mit der D-Serie entwickelt BionX seine Umbausatz-Technologie weiter. Das maximale Drehmoment wurde auf 50 Nm erhöht, was gerade am Berg die Ansprechbarkeit des Motors wesentlich verbessert. Dabei konnte, trotz des großen 555 Wh Unterrohr-Akkus, das Systemgewicht auf 8,1 kg reduziert werden. Die Reichweite von diesem E Bike Umbausatz beträgt damit 135 km.
Bewährte Technologien wie der Drehmomentsensor oder die Rekuperation sind auch bei der D-Serie weiterhin mit dabei.
Vor- und Nachteile der Produkte von BionX
Vorteile
- serienmäßig Rekuperation und Drehmomentsensoren
- unauffälliges Design der P-Serie
Nachteile
- aufwendige Montage
- relativ schwer
- teuer
[Montagevideo zum Produkt]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hintergrundinfos zu BionX
BionX ist ein kanadischer Hersteller von Elektromotoren für Fahrräder. Die ersten Motoren stellten sie Anfang der 2000er Jahre her. Damals noch unter dem Namen EPS (Electric Propulsion Systems), es wurden jedoch ausschließlich E Bike Umbausätze hergestellt. Im Jahre 2008 erfolgte dann die Übernahme durch den Automobilzulieferer Magna, wodurch die BionX-Motoren auch zum Standard in vielen fertigen E Bikes, wie zum Beispiel von Wheeler oder Kalkhoff, wurden.
Der Firmensitz von BionX befindet sich in Aurora, Ontario in Kanada. Dort findet auch die Produktion der Motorteile, sowie deren Zusammensetzung und Vermarktung statt. Für den Verkauf innerhalb des europäischen Marktes, besitzt BionX eine Niederlassung in München.

Seit vielen Jahren schreibe ich auf diesem Blog über meine DIY Leidenschaft: der E-Bike Umbau. Egal, ob Pedelec oder richtiger E-Bike Flitzer, ich schaue mir die neusten Umbausätze an. Schön, dass du hier bist!
Ich bin mit meinem bionix motor sehr zufrieden in 5 jahren nicht ein schaden weder am motor noch bei akku ihr solltet dieses antriebssystem nicht schlecht reden da es wirklich sehr gut ist vor allem im vergleich zu mittelmotoren weil wartungsfrei. Ich habe es in einem schweren chopperrahmen verbaut und es funzt grosartig !
In Drei Jahren zwei mal Schaden am Hintrerrad ….einmal Achsbruch zweii Jahre später Lagerschaden u dazw Akku ausgewechselt….hätte ich vorher gewusst das i so Probleme mit der Technik bekomme ….hätte ich auf einen andren Antrieb gekauft ..sohat mich der Spass …so viel gekostet das ich mir zwei – Bike hääte kaufen können , so schauts aus ……r