Logo Bimoz

Bimoz: Das PhantomNeutralität mutual geprüft

Dazu wurde unsere große Vergleichstabelle aktualisiert und angepasst. Der bimoz steht erst wieder weiter oben, wenn er real auf dem Markt ist und nicht mehr nur ein Phantom ist!

Mit einem Systemgewicht von gerade mal 2 kg, schafft der bimoz Leistungen, die ansonsten nur von einem schwereren Antrieb bewältigt werden können. Ich schaue für dich hinter die Kulissen des innovativen Crowdfunding-Projekts.

UPDATE: Wir haben uns entschlossen, bis auf Weiteres nicht mehr auf die Produktion und Auslieferung des bimoz Umbausatzes zu vertrauen. Es ist ein Fundraising-Projekt, welches mehr Kapital gesammelt hat, als es sich zum Ziel gestellt hatte. Die besten Umbausätze findest du weiterhin in unserem E Bike Umbausatz Test.

Produkte der Z-Institute AG

bimoz

Du möchtest ein Bike mit Wertgarantie? Mit dem bimoz kannst du dein altes Fahrrad behalten und dennoch alle Vorteile eines Pedelecs genießen. Denn durch sein extrem geringes Gewicht lässt dieser innovative Motor dein Rad nahezu unverändert. Anderes als die meisten Mittelmotoren wird der bimoz nicht innerhalb des Tretlagers befestigt, sondern am Innenlager des Pedals und gegenüber dem Kettenblatt. So liegt die Motorunterstützung direkt am Innenlager an. Und sie belastet weder die Kette noch andere mechanische Teile des Fahrrads stärker als gewohnt.

Generell ist der bimoz extrem wartungsarm, da der Motor durch den Direktantrieb kein Getriebe enthält. Somit entsteht wesentlich weniger Verschleiß. Die Krafterzeugung erfolgt bei dem 50 Nm starken Direktantrieb allein durch elektromagnetische Kräfte und macht dein Fahrrad damit nicht komplizierter als es sein muss.

Besuche den E-Bike Shop von Amazon.de

Der mitgelieferte Lithium-Ionen Akku ist in zwei Größenordnungen erhältlich. Die Standardvariante besitzt eine Kapazität von 80 Wh und damit eine Reichweite von maximal 60 km. Während der XL-Akku eine Kapazität von 220 Wh besitzt und schon auf eine Reichweite von etwa 150 km kommt. Die Systemspannung des Akku beträgt dabei 36 V und das Gewicht kaum mehr als 1 kg.

Zusätzlich wird zu jedem Exemplar des Umbausatzes eine kostenlose App angeboten. Sie ermöglicht es dir, mit dem Rad gefahrene Routen zu speichern und mit Freunden zu teilen. Oder du verwandelst dein Bike in einen Kardiotrainer, der mit Pulsmessung und verschiedenen Widerständen ein optimales Training unter freiem Himmel ermöglicht.

 

Vor- und Nachteile des bimoz

Vorteile

  • extrem leichter Antrieb
  • einfache Montage ans Rad
  • kostenlose Zusatz-App (z.B. fürs Training)

Nachteile

  • sehr teuer
  • relativ geringe Reichweite (mit Standard-Akku)

Bild Zum Ranking

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hintergrundinfos zur Z-Institute AG

Die Marke bimoz wird von der schweizerischen Z-Institute AG entwickelt und vertrieben. Sie wurde im März 2015 von Armin Pörnbach und dem Italiener Giacomo Carcangiu gegründet, um innovative Antriebe auf Elektrobasis herzustellen. Neben dem bimoz für Fahrräder entwickelt das Unternehmen derzeit auch den qmoz für Elektroautos. Auftritte auf einer Spezialradmesse für Pedelecs gab es mit dem bimoz bisher leider noch nicht.

Im November 2015 trat Roland Eschler dem Unternehmen als Produktmanager bei. Zusammen mit Carcangiu startete er im März 2016 eine indiegogo Crowdfunding-Kampagne, um den bimoz zu finanzieren. Innerhalb von 2 Monaten erreichte Roland Eschler auf indiegogo mit über 450.000 US-Dollar von 456 Unterstützern etwa 114 % des Finanzierungsziels.

Auslieferung des bimoz Umbausatzes

Nach dieser Crowdfunding-Phase war zunächst die abschließende Qualitätskontrolle für den Juni und die Auslieferung der ersten Exemplare des Pedelec Umbausatzes im August 2016 geplant. Bimoz e-bike UmbausatzBisher verzögerte sich dieser Plan jedoch mehrmals wegen Lieferschwierigkeiten des Materials und qualitätstechnischer Mängel. Zeitweise hat sich der Termin der ersten serienreifen bimoz Umbausätze so auf den Januar 2017 verschoben.

In seinem Update vom 05.01.2017 schrieb Roland Eschler nun, dass sich der bimoz wegen Problemen mit der Signalübertragung an den Motor weiter verzögern wird. Man habe zwar schon eine Lösung für das Problem gefunden, doch die Implementierung in die bisherigen Exemplare würde noch mindestens einen weiteren Monat dauern. Damit verschiebt sich das Erscheinen des innovativen Pedelec Umbausatzes auf Ende Februar. Vorerst… doch nun ist schon Januar 2018. Ein Jahr später und trotzdem kann man nur eine „early bird“ Vorbestellung auslösen! Da hatte man sich wohl zu hohe Ziele gesetzt.

Update Oktober 2018: Die Ungeduld wächst verständlicherweise. Aktuell heißt es, die Auslieferung starte im Spätherbst 2018.

Fazit

Auch wenn die ersten Exemplare des bimoz noch nicht zu haben sind und der innovative Antrieb bisher auch noch auf keiner Spezialradmesse zu sehen war, verkauft Roland Eschler hier ein zukunftsorientiertes Produkt mit Wertgarantie. Vorausgesetzt, dass die wiederholten technischen Probleme in den nächsten Monaten gelöst werden, kann der bimoz bei jedem Fahrrad durch das geringe Gewicht von Antrieb und Akku punkten. So steht dem Upgrade des eigenen Bikes zum Pedelec kaum mehr etwas im Wege.

März 2019: Unser Geduldsfaden ist endgültig gerissen. bimoz muss zuerst liefern.
Wenn du auch nicht mehr warten willst, findest du auf unserer Vergleichsseite eine Auswahl der besten E Bike Umbausätze im Netz!

Hat dir unser Artikel weitergeholfen? Dann hilf uns das Wissen zu verbreiten!

59 Gedanken zu „Bimoz: Das Phantom

  1. dreicon

    Hallo Community, auch ich habe „gespendet“. Letztendlich halte ich mich an die uralte Kaufmannsweisheit: Man soll schlechtem Geld kein gutes nachwerfen.

    Antworten
  2. Freerider

    BIMOZ ist Geschichte! Mit Urteil vom 20.04.2020 hat das Handelsgericht des Kantons Zürich die Gesellschaft Z Institute AG aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs gemäss Art. 731b Abs. 1 Ziff. 3 OR angeordnet. Das Konkursverfahren ist mit Urteil des Konkursrichters vom 30.10.2020 mangels Aktiven eingestellt worden.

    https://www.zefix.ch/de/search/entity/list/firm/1215644?name=Z%20Institute&searchType=exact

    …so leid es mir tut – aber das Geld muss wohl leider abgeschrieben werden!

    Antworten
    1. Michael

      Hallo Freerider, ich bin auch geschädigter Kunde. Habe Ende April 2017 zwei sogenannte Perks bestellt. Der Konkurs war sicher von vornherein geplant. Eschler & Co hatte das anscheinend schon einmal mit einer anderen Firma in der Solarbranche gemacht. Leider zu spät erkannt. Bimoz war und ist ein reines Pseudoprojekt mit ein paar netten Bildern und Videos, welche die Leute halbwegs bei Laune halten sollten.

      Antworten
    2. Marion

      Ich bin auch geschädigter Kunde und habe gerade erst bemerkt, dass ich geschädigt bin. Habe lange Zeit regelmäßig Emails bekommen und war noch guter Dinge, heute habe ich mich gefragt, warum keine Mails mehr kommen 🙁
      Ich sehe folgende News:
      Z Institute AG in Liquidation, in Wädenswil, CHE-377.036.098, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 217 vom 06.11.2020, Publ. 1005016642). Mit Urteil vom 24.11.2020 hat der Konkursrichter des Bezirksgerichts Horgen die Wiedereröffnung des Konkurses und das summarische Konkursverfahren angeordnet. [bisher: Das Konkursverfahren ist mit Urteil des Konkursrichters vom 30.10.2020 mangels Aktiven eingestellt worden.]

      Zu Punkt 4. Ich sehe nicht, dass man das nutzen kann, weil die Schweiz nicht EU ist:
      „Voraussetzungen für die Nutzung der OS-Plattform:
      Sie leben in einem EU-Mitgliedstaat, in Norwegen, Island oder Liechtenstein.
      Der Unternehmer hat seinen Sitz in einem EU-Mitgliedstaat, in Norwegen, Island oder Liechtenstein.“

      Antworten
  3. Autor: Frank Willberg Beitragsautor

    Hallo liebe Nutzer,

    immer häufiger erreichen uns Nachrichten bezüglich bimoz-Beschwerden. Viele von euch warten seit mehreren Monaten oder Jahren auf Ihren Umbausatz oder auf eine Rückerstattung des bereits bezahlten Geldes. Das ihr in dieser Situation seid, tut uns sehr leid. Leider haben wir auch keine Ideal-Lösung dafür, wie der Weg der Rückerstattung konkret vollzogen werden kann. Allerdings können wir euch einigen Lösungsansätze empfehlen:

    1. Falls der Kauf noch nicht lange her sein sollte, wendet euch an euren Kreditkartenanbieter oder an den Käuferschutz von PayPal und versucht die Zahlung zu stornieren.

    2. Erstatt unbedingt Anzeige bei der Polizei.

    3. Kontrolliert eure Versicherung. In einigen Hausrat-, Haftpflicht und Rechtsschutzversicherungen sind Cyberpolicen als Baustein enthalten, dessen Versicherungsschutz einen solchen Betrug abdeckt.

    4. Wendet euch an die Europäische Komission. Es gibt extra Formulare, die ihr ausfüllen könnt: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.complaints.screeningphase . Die Komission kümmert sich um Streitigkeiten zwischen Kunden und Unternehmen, wenn es um die Nichtlieferung einer Ware geht.

    Wir wünschen euch viel Glück !

    Antworten
  4. Marcus

    Guten Tag, leider habe ich vor 2 Jahren auch 2 Sets bestellt und nach zwei Mails nie mehr etwas von Roland Eschler Z Institute AG und Co. gehört. Habe nun das gleiche Problem wie bekomme ich mein Geld zurück??

    Antworten
  5. Josef Prem

    Auch ich hab dieses Problem und habe vorläufig meine Anzahlung mal gedanklich abgeschrieben. Da ich nicht noch Jahre warten will hab ich mir (auch teuer) einen add-e Umbausatz gekauft. Der ist allerdings super und passt genau zu mir.

    Antworten
  6. Adrian Glauser

    Crowdfunding heißt nicht automatisch Freipass zum Betrug!
    Ich überlege mir gegen die Firma rechtliche Schritte einzuleiten.

    Antworten
    1. Klaus Hoffmann

      Auch ich habe 2018 einen Bausatz bestellt und bis heute, bis auf eine einzige Vertröstung Auslieferung Mai2020, über e-mail keinen Kontakt mehr mit dem „Team bimoz“ aufbauen können.
      Eine Rückzahlungsforderung Anfang 2019 ist auch im Sande verlaufen.
      Was kann ich noch anstellen um doch noch Erfolg zu haben?
      Eine aktuelle Stellungnahme jetzt in der Corona Krise ist nicht zu bekommen.

      Antworten
    2. Martin Schlegel

      Hallo !
      Vielleicht sollten sich da die Betroffenen abstimmen und koordiniert vorgehen.
      Auch ich habe die „Schnauze voll“. Bimoz fühlt sich an wie Betrug, und Indigoo ist Helfer.

      Antworten
  7. Patrick Daniel

    Also das riecht alles ziemlich nach abzocke. Vor Bestellung habe ich im Juli 2018 nach den Lieferzeiten angefragt. Hier wurde mir mitgeteilt, dass die Auslieferungen (aufgrund großer Nachfrage) in der 3. Augustwoche 2018 stattfinden wird. Gut dachte ich mir. Das ist ja absehbar und habe bestellt. Und was ist seither … nichts. Anfänglich kamen ja noch Newsletter und auf Anfragen immer wieder Vertröstungen. Und jetzt wird noch nicht einmal mehr geantwortet. Aber bestellen kann man heute noch. Ich wundere mich, dass man im Netz so wenig findet. Ich kann nur sagen … Finger weg.

    Übrigens. Als ich im August 2019, also 1 Jahr nach dem ursprünglich avisierten Liefertermin, versucht habe zu stornieren, bekam ich die Antwort, dass eine Stornierung nicht möglich ist, da es sich um crowd founding handelt. Wenn müsste ich mich an den Betreiber „Indiegogo“ wenden. Hier wird eine Erstattung aber ausgeschlossen. Das es sich um eine crowd founding Zahlung handelt, war im Übrigen zum Zeitpunkt meiner Bestellung im August 2018 nicht ersichtlich.

    Antworten
  8. Jessi

    Hallo, ich wollte Ende 2019 ebenfalls ein Exemplar ordern, was aber (Gott sei Dank!) online nicht funktionierte! Schade, weil das eine gute Möglichkeit wäre, mein Fully aufzuwerten – insbesondere reizt mich auch das geringe Gewicht!
    Eine ähnliche Aktion hatte ich vor 2 Jahren ebenfalls auf Indiegogo. Damals hatte ich dann mit einer Strafanzeige wegen Betrugs gedroht und so nach zuvor mehrfach vergeblichen Versuchen mein Geld zurück bekommen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert