Logo Bimoz

Bimoz: Das PhantomNeutralität mutual geprüft

Dazu wurde unsere große Vergleichstabelle aktualisiert und angepasst. Der bimoz steht erst wieder weiter oben, wenn er real auf dem Markt ist und nicht mehr nur ein Phantom ist!

Mit einem Systemgewicht von gerade mal 2 kg, schafft der bimoz Leistungen, die ansonsten nur von einem schwereren Antrieb bewältigt werden können. Ich schaue für dich hinter die Kulissen des innovativen Crowdfunding-Projekts.

UPDATE: Wir haben uns entschlossen, bis auf Weiteres nicht mehr auf die Produktion und Auslieferung des bimoz Umbausatzes zu vertrauen. Es ist ein Fundraising-Projekt, welches mehr Kapital gesammelt hat, als es sich zum Ziel gestellt hatte. Die besten Umbausätze findest du weiterhin in unserem E Bike Umbausatz Test.

Produkte der Z-Institute AG

bimoz

Du möchtest ein Bike mit Wertgarantie? Mit dem bimoz kannst du dein altes Fahrrad behalten und dennoch alle Vorteile eines Pedelecs genießen. Denn durch sein extrem geringes Gewicht lässt dieser innovative Motor dein Rad nahezu unverändert. Anderes als die meisten Mittelmotoren wird der bimoz nicht innerhalb des Tretlagers befestigt, sondern am Innenlager des Pedals und gegenüber dem Kettenblatt. So liegt die Motorunterstützung direkt am Innenlager an. Und sie belastet weder die Kette noch andere mechanische Teile des Fahrrads stärker als gewohnt.

Generell ist der bimoz extrem wartungsarm, da der Motor durch den Direktantrieb kein Getriebe enthält. Somit entsteht wesentlich weniger Verschleiß. Die Krafterzeugung erfolgt bei dem 50 Nm starken Direktantrieb allein durch elektromagnetische Kräfte und macht dein Fahrrad damit nicht komplizierter als es sein muss.

Besuche den E-Bike Shop von Amazon.de

Der mitgelieferte Lithium-Ionen Akku ist in zwei Größenordnungen erhältlich. Die Standardvariante besitzt eine Kapazität von 80 Wh und damit eine Reichweite von maximal 60 km. Während der XL-Akku eine Kapazität von 220 Wh besitzt und schon auf eine Reichweite von etwa 150 km kommt. Die Systemspannung des Akku beträgt dabei 36 V und das Gewicht kaum mehr als 1 kg.

Zusätzlich wird zu jedem Exemplar des Umbausatzes eine kostenlose App angeboten. Sie ermöglicht es dir, mit dem Rad gefahrene Routen zu speichern und mit Freunden zu teilen. Oder du verwandelst dein Bike in einen Kardiotrainer, der mit Pulsmessung und verschiedenen Widerständen ein optimales Training unter freiem Himmel ermöglicht.

 

Vor- und Nachteile des bimoz

Vorteile

  • extrem leichter Antrieb
  • einfache Montage ans Rad
  • kostenlose Zusatz-App (z.B. fürs Training)

Nachteile

  • sehr teuer
  • relativ geringe Reichweite (mit Standard-Akku)

Bild Zum Ranking

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hintergrundinfos zur Z-Institute AG

Die Marke bimoz wird von der schweizerischen Z-Institute AG entwickelt und vertrieben. Sie wurde im März 2015 von Armin Pörnbach und dem Italiener Giacomo Carcangiu gegründet, um innovative Antriebe auf Elektrobasis herzustellen. Neben dem bimoz für Fahrräder entwickelt das Unternehmen derzeit auch den qmoz für Elektroautos. Auftritte auf einer Spezialradmesse für Pedelecs gab es mit dem bimoz bisher leider noch nicht.

Im November 2015 trat Roland Eschler dem Unternehmen als Produktmanager bei. Zusammen mit Carcangiu startete er im März 2016 eine indiegogo Crowdfunding-Kampagne, um den bimoz zu finanzieren. Innerhalb von 2 Monaten erreichte Roland Eschler auf indiegogo mit über 450.000 US-Dollar von 456 Unterstützern etwa 114 % des Finanzierungsziels.

Auslieferung des bimoz Umbausatzes

Nach dieser Crowdfunding-Phase war zunächst die abschließende Qualitätskontrolle für den Juni und die Auslieferung der ersten Exemplare des Pedelec Umbausatzes im August 2016 geplant. Bimoz e-bike UmbausatzBisher verzögerte sich dieser Plan jedoch mehrmals wegen Lieferschwierigkeiten des Materials und qualitätstechnischer Mängel. Zeitweise hat sich der Termin der ersten serienreifen bimoz Umbausätze so auf den Januar 2017 verschoben.

In seinem Update vom 05.01.2017 schrieb Roland Eschler nun, dass sich der bimoz wegen Problemen mit der Signalübertragung an den Motor weiter verzögern wird. Man habe zwar schon eine Lösung für das Problem gefunden, doch die Implementierung in die bisherigen Exemplare würde noch mindestens einen weiteren Monat dauern. Damit verschiebt sich das Erscheinen des innovativen Pedelec Umbausatzes auf Ende Februar. Vorerst… doch nun ist schon Januar 2018. Ein Jahr später und trotzdem kann man nur eine „early bird“ Vorbestellung auslösen! Da hatte man sich wohl zu hohe Ziele gesetzt.

Update Oktober 2018: Die Ungeduld wächst verständlicherweise. Aktuell heißt es, die Auslieferung starte im Spätherbst 2018.

Fazit

Auch wenn die ersten Exemplare des bimoz noch nicht zu haben sind und der innovative Antrieb bisher auch noch auf keiner Spezialradmesse zu sehen war, verkauft Roland Eschler hier ein zukunftsorientiertes Produkt mit Wertgarantie. Vorausgesetzt, dass die wiederholten technischen Probleme in den nächsten Monaten gelöst werden, kann der bimoz bei jedem Fahrrad durch das geringe Gewicht von Antrieb und Akku punkten. So steht dem Upgrade des eigenen Bikes zum Pedelec kaum mehr etwas im Wege.

März 2019: Unser Geduldsfaden ist endgültig gerissen. bimoz muss zuerst liefern.
Wenn du auch nicht mehr warten willst, findest du auf unserer Vergleichsseite eine Auswahl der besten E Bike Umbausätze im Netz!

Hat dir unser Artikel weitergeholfen? Dann hilf uns das Wissen zu verbreiten!

59 Gedanken zu „Bimoz: Das Phantom

  1. URindli

    Ich bestellte 29.12.2017 vier Bimoz XL und bezahlte sie am 5. Jan. 2018, auf meine Mahnungen Dez. 2019 reagierte die Firma nicht, als nächstes betrieb ich die Firma Z-Institute, inkl. 3% Verzugszins, Mahngebühr 30.- Z-Institute macht Rechtsvorschlag, diese Woche machte ich bei der Polizei Anzeige auf Betrug, alle Kosten aufgerechnet inkl. meine Arbeitszeit Fr. 150.- Total Zusatzkosten 505.75 nur wenn die ganze Summe inkl. Zusatzkosten bezahlt ist, ziehe ich die Anzeige zurück.

    Antworten
  2. Gruber-Veit Anton

    Hallo Bimozer!
    Ich habe auch zwei Antriebe bestellt und auch bezahlt. (Jänner 2018 ) Da nach mehrmaliger Urgenz bis heute weder Wäre noch angeforderte Rücksendung des
    Geldes erfolgte, und seit ca.Oktober 2019 auch Herr Eschler keine Antwort mehr gibt, ist die Frage an Euch, was kann ich tun, um wenigstens wieder zu meinem
    Geld zu kommen. leg. Toni

    Antworten
  3. Peter URWALEK Ing.

    Obwohl ich als HTL Ing. Fachgebiet Elektotechnik hätte wissen müssen, daß diese angegeben utopischen Werte von Leistung im Verhältnis zum Gewicht techn. unmöglich sind, bin ich darauf hineingefallen und habe vor ca. 2 Jahren 2 Stk bestellt und mit VISA bezahlt. Die Leistung steht im Zusammenhang mit den Permanentmagneten, und diese Magnete sind schwer, also ist ein so geringes Gewicht unmöglich. Ich habe ca. 7 Stk verschiedene Räder auch MTB mit den Bafang 750W Motor verbaut. Diese halten, was sie versprechen und sind natürlich schwerer. Für mich ein Hauptnachteil, daß hierbei keine Tretlagerschaltung (vordere Zahnkranzschaltung) möglich ist.
    Aber dafür viele Vorteile, freie Akkuwahl, 36 od. 48V, welche ich nur mehr bevorzuge, zuverlässig und super die Möglichkeit den Anfahrstrom frei zu programmieren, sowie die 9 Leistungsstufen und ein „Handgashebel“.
    Schade, daß es dieses Produkt nur aus China gibt.

    Antworten
  4. KRH

    Auch ich habe meinen Auftrag storniert, da ich jetzt über das letzte Update erfahren musste, dass die Auslieferung sich in den Mai 2020 verschiebt. Wie lange müssen wir noch warten?
    Leider bekommt man bei Anfragen keine Antwort zurück, schade.

    Antworten
    1. Sven Wulfert

      Hallo,
      ich warte nun auch schon über zwei Jahre auf den Antrieb, ein Update habe ich aber seit August nicht mehr bekommen, meine Fragen warum es keine Updates mehr für mich gibt, blieben ungehört!

      Wann kam denn das letzte Update?

      Gruß Sven

      Antworten
  5. Therese Meier

    Ich habe vor acht Monaten mein Geld von Bimoz zurückerhalten. Für alle die das sinkende Schiff noch heil verlassen möchten, sollen es via Kreditkartenfirma versuchen. Das war die einzige Möglichkeit, die geklappt hat. Die Begründung lag darin, dass das Produkt nicht geliefert wurde. Da der Liefertermin bekannt gegeben wird und sich nur einige Wochen nach der Zahlung befindet, kann von einem Kaufvertrag ausgegangen werden.
    Das hat bei mir funktioniert.

    Antworten
    1. MonikaSchwär

      Ich warte schon seit 2 Jahren auf den Motor. Ich habe schon mehrmals nachgefragt, wann der Motor endlich geliefert wird. Ich habe auch schon bezahlt. Eine Antwort bekommt man nicht. Ich habe Bimoz geschrieben, dass ich mein Geld zurück haben möchte. Auch keine Antwort. Ich hatte damals den Betrag überwiesen. Wie funktioniert es über die Kreditkarte? Wäre über eine Antwort dankbar.

      Antworten
      1. Monika Schwär

        Kann mir jemand helfen? Wie kann ich zu meinem Geld kommen? Ich habe die Rechnung in Euro überwiesen. All mein Bemühen an Bimoz sind gescheitert. Man bekommt keinerlei Antwort. Ich finde es eine Frechheit. Wäre um einen Rat sehr dankbar.

      2. Ulrico

        Versuche eine Anzeige auf Betrug bei der Polizei zu tätigen, jede Anzeige hilft im Ganzen weiter, je mehr desto besser. Der Bimoz funktioniert nie, der Magnetrotor ist auf der Achse verschraubt und der Stator mit dem Tretlagergehäuse, bei so hohen Kräften die bei Bergfahrten entstehen, können schnell 1/10 mm Spiel freiwerden, so dass der Rotor mit dem Stator in Berührung kommt und der Motor ist futsch! Eine Aluwicklung erzeugt nur 60% Leistung der Kupferwicklung, auch hier eine Fehlkonstruktion.

  6. Tina

    Ich habe auch einen Bimoz bestellt und ein Jahr darauf gewartet, alle Möglichkeiten mein Geld zurückzubekommen sind gescheitert.
    Nun habe ich es aber geschafft, indem ich einen Antrag bei der Kreditkartenfirma gemacht habe, da das Produkt nicht geliefert worden ist. Das Geld wurde mir nun vollständig zurückbezahlt!

    Antworten
  7. Thomas Poreski

    Ich habe Anfang 2017 drei BIMOZ Umbausets für insgesamt 2397 Euro – die Rechnung war in Euro ausgestellt – bestellt und auch bezahlt. Die Auslieferung sollte ursprünglich im April 2017 stattfinden. Nach zig Verschiebungen habe ich das Vertrauen verloren und im Februar 2019 meine Bestellung storniert. Ich erhielt daraufhin keinerlei schriftliche oder mündliche Reaktion. Allerdings wurden mir dann nach wenigen Tagen per Paypal kommentarlos 2006 Euro rückerstattet. Auf die fehlenden gut 390 Euro warte ich seither. Auf zahlreiche Mails und Warnungen meinerseits erfolgte keinerlei Reaktion. Ich wurde demnach um 390 Euro betrogen. Also: Unseriöses Geschäftsgebaren, das keinerlei Vertrauen rechtfertigt!

    Antworten
  8. WHa

    Habe für ein Weihnachtsspecial den Bimoz angeboten bekommen, da ich das Newsletter abonniert habe. Hier wird einem suggeriert, dass man den Antrieb einfach nur bestellen muss. Über Liefern wird nichts gesagt…..

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert